Am 10.03.2021 war eine Delegation von „Ostbelgien steht auf!“ im Ministerium in Eupen (mit u.a. Yvonne Grooteman, Heike Esfahlani-Ehlert, Sylvia Thieme, Sandra Carl).
„Ostbelgien steht auf !“ hat auf Facebook über 1000 Mitglieder, die die Einschränkungen der Persönlichkeitsrechte im Zusammenhang mit der Eindämmung der Pandemie kritisch hinterfragen.
Die Delegation überbrachte der Regierung das Buch „Covid-19, der grosse Umbruch“ von Klaus Schwab und Thierry Malleret, sowie einen Brief mit Fragen, die innerhalb der Initiative gesammelt wurden. Ziel der Aktion ist es, sachliche Informationen direkt von den Politikern und Wissenschaftlern zu bekommen, um Fake News ausschließen zu können.
Leider nahmen Oliver Paasch, Ministerpräsident, Minister für lokale Behörden und Finanzen. Antonios Antoniadis, Vize-Ministerpräsident, Minister für Gesundheit und Soziales, Raumordnung und Wohnungswesen. Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur und Sport, Beschäftigung und Medien, das Buch und die Fragen dazu nicht persönlich an.
Außer diesen ostbelgischen Politikern hat auch Herr Arimont, Europaabgeordneter für Ostbelgien, ein Buch und die Fragen per Post erhalten.
Die Initiative hofft auf schnelle und klare Beantwortung Ihres Schreibens.
Der Brief im Wortlaut:
Ostbelgien, März 2021
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Damen und Herr Minister*innen, sehr geehrter Herr EU-Abgeordneter, die vielen medizinischen, rechtlichen, politischen, medialen Ungereimtheiten in der aktuellen Corona-Politik werfen schwerwiegende Fragen auf.
Selbständig denkende Bürger in Ostbelgien fordern einen offenen Diskurs mit den verantwortlichen Politikern.
Dazu wurden Fragen formuliert, auf die wir von unseren Volksvertretern klare und wahrheitsgetreue Antworten erwarten. Viele Fragen betreffen eine Kampagne des Weltwirtschaftsforums (WEF), die parallel zum Corona-Geschehen läuft und die sich den großen Neustart – great reset – unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf die Fahnen geschrieben hat.
Der Leiter des World Economic Forum, Klaus Schwab, beschreibt in seinem Buch „The Great Reset“, u.a. die hinter der Agenda stehende Ideologie des Transhumanismus. Als Gedankenstütze erhalten Sie das Buch als Geschenk.
Und nun zu den Fragen:
1. Corona erscheint manchen Politikern als große Chance bestimmte Themen leichter durchzubringen und der Leiter des WEF spricht von einem „window of opportunity“ für eine Post-Covid-Ära. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Lockdown-Maßnahmen der Regierung und dem „Great Reset“, so wie ihn Klaus Schwab beschreibt?
2. Müssen wir Bürger die Agenda des „Great Reset“ ernst nehmen?
3. Können Sie Stellung nehmen zu der Aussage des WEF „In 10 Jahren wird Ihnen nichts mehr gehören und Sie werden glücklich sein“?
4. Im Buch wird erwähnt, dass jede individuelle Freiheit und jedes Privateigentum bis 2030 abgeschafft werden soll, dass Konsumgüter nicht mehr Privateigentum sein werden. Die Leute sollen die notwendigen Sachen vom Staat mieten und ausleihen. Wird es das auch in Belgien geben?
5. Nehmen Sie Stellung zur Agenda 21. Gibt es eine Verbindung zum „Great Reset“? Geht es hier evtl. um eine weltweite Perestroika?
6. Ist Ihnen „Economic Distancing“ ein Begriff? Ist dies auch für Belgien geplant?
7. Wird es in Zukunft Helikoptergeld geben bzw. existiert es bereits? Wenn ja, welche Konsequenzen hat das für die Bürger?
8. Im Buch wird erwähnt, dass Unternehmen aller Branchen in unterschiedlichem Maße ein staatliches Eingreifen tolerieren müssen. Was wissen Sie darüber?
9. Erwartet uns in Zukunft ein bedingungsloses Grundeinkommen?
10. Haben nicht-gewählte Personen wie z.B. Klaus Schwab vom WEF Entscheidungsmacht über unsere Gesellschaft?
11. Vertreten Sie als Politiker ausschließlich die Interessen des Volkes?
12. Was wissen Sie über „Young Global Leaders“? Welche Personen haben bis jetzt diese Auszeichnung bekommen? Wofür bekommt man diese Auszeichnung und wer verleiht sie?
13. Wann erhalten wir unsere Grundrechte wieder vollständig zurück? Wann werden die Corona-Maßnahmen incl. Social-Distancing und Maskenpflicht beendet?
14. Durch den Lockdown werden Betriebe ruiniert und viele Arbeitsplätze gehen verloren. Welche Maßnahmen ergreift die Regierung, diesen Menschen wieder eine Arbeit zu beschaffen?
15. Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage und welchen medizinischen Fakten wurden die Grundrechtseinschränkungen und Lockdown-Maßnahmen getroffen? Bitte mit Angabe von überprüfbaren Belegen und Zahlen.
16. Können Sie eine wissenschaftliche Studie zur Isolation des neuartigen Sars-Cov-2 Virus benennen?
17. Wie erklären Sie sich, dass es im vergangenen Jahr kaum Grippetote gab?
18. Haben Sie keine Bedenken hinsichtlich der Aussagekraft des PCR-Testes, wenn dieser weder standardisiert noch validiert ist? Sind positiv getestete Personen automatisch Infizierte?
19. Gibt es in absehbarer Zeit in den Branchen Unterhaltung, Tourismus, Hotel- und Gastgewerbe eine Rückkehr zur Normalität?
20. Wird es eine Impfpflicht geben?
21. Haben nicht geimpfte Menschen Nachteile zu erwarten und wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage?
22. Nehmen Sie Stellung zum digitalen Impfpass. Auf europäischer Ebene spricht man bereits davon. Wird ein digitaler Impfausweis auch in Belgien eingeführt?
23. Die Impfstoffhersteller übernehmen keine Haftung für Impfschäden. Wer kommt für Folgeschäden durch die Impfung auf?
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ostbelgien steht auf

